
Die 17 wichtigsten hinduistischen Götter und Göttinnen
Entdecken Sie das hinduistische Universum der Götter und Göttinnen
Ganesha, Shiva, Krishna, Durga, Kali, Lakshmi, Saraswati, Jagannath, Hanuman und viele andere.
Es gibt viele hinduistische Gottheiten, einige mit groĂen und andere mit begrenzten KrĂ€ften.
Die meisten Hindus konzentrieren ihre Hingabe hauptsĂ€chlich auf einen von ihnen, den sie als den Höchsten betrachten. Die gröĂten Gottheiten haben eine komplexe Natur und werden in der Kunst in einer Vielzahl von Formen und Situationen aus ErzĂ€hlungen gezeigt. Sie werden manchmal von Ehepartnern oder ihren speziellen Reittieren besucht. Sie werden oft durch körperliche Merkmale und symbolische GerĂ€te, die sie halten oder tragen, identifiziert.
WÀhrend es viele Götter mit unzÀhligen Formen gibt, sind die am hÀufigsten von Hindus in Indien verehrten Vishnu, Shiva, die Göttin in ihren verschiedenen Aspekten, und Shivas Söhne Ganesha und Karttikeya. Nach einigen Interpretationen sind alle Gottheiten tatsÀchlich eine Manifestation einer einzigen Gottheit, göttlichen Kraft oder Abstraktion.
Die Trimurti oder âdreifache Formâ erklĂ€rt grundlegende Ăberzeugungen ĂŒber die Rolle hinduistischer Götter, ist aber gröĂtenteils eine westliche Interpretation der Hauptgottheiten, die eine offensichtliche Grundlage in der Idee der christlichen Dreifaltigkeit hat. Die hinduistische Trimurti besteht aus Brahma dem Schöpfer, Vishnu dem Bewahrer und Shiva dem Zerstörer.
Die meisten Hindus sind hauptsĂ€chlich dem Gott Vishnu, dem Gott Shiva oder der Göttin ergeben. Diese kategorischen Praktiken werden manchmal als Vaishnavismus (Vishnu), Shaivismus (Shiva) bzw. Shaktismus (Shakti ist ein anderer Begriff fĂŒr die weibliche kreative Energie) beschrieben. Die Vorherrschaft dieser drei Gottheiten entwickelte sich ĂŒber mehrere Jahrhunderte und kristallisierte sich zu Beginn des ersten Jahrtausends heraus, als ein erneuerter Hinduismus, der sich auf Hingabe konzentrierte, sie immer beliebter machte. Es wird angenommen, dass jede dieser Gottheiten Elemente anderer oder frĂŒherer Gottheiten enthielt, die im vorhinduistischen Kontext existierten und die Ăberzeugungen und Praktiken ausdrĂŒckten, die auf hohen und niedrigen Kulturebenen existierten. Daher beziehen sich hinduistische Mainstream-Gottheiten auf Figuren, die in der vedischen Literatur erscheinen, sowie auf Anbetungspraktiken, die Naturgeister, Fruchtbarkeit,